Gedenken an die Deportation der Düsseldorfer Sinti:zze

Kranzniederlegung

An der Figur „Ehra – Mädchen mit Ball“ am Alten Hafen wird die Beigeordnete für Integration und Kultur, Miriam Koch, in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18 Uhr gemeinsam mit der Sinti-Union Düsseldorf einen Kranz niederlegen. Erinnert wird damit an die erste Deportation der Düsseldorfer Sinti:zze, die vor 85 Jahren – am 16. Mai 1940 – stattfand und rund 130 Düsseldorfer Frauen, Kinder und Männer betraf, die in polnische Ghettos verschleppt wurden.

Im Anschluss an die kurze und stille Kranzniederlegung gehen die Teilnehmenden gemeinsam in das Beatrice-Strauss-Zentrum der Mahn- und Gedenkstätte (Marktstraße 2, Innenhof), in dem die Gedenkstunde fortgesetzt wird. Der Komponist und Musiker Jan Rohlfing wird sein neues Hörbuch-Projekt über die Freundschaft des Künstlers Otto Pankok mit den Düsseldorfer Sinti:zze vorstellen. Wilhelm Mettbach, Vorsitzender der Sinti-Union, wird Worte des Gedenkens sprechen.

Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig. Eine gemeinsame Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte und der Sinti-Union Düsseldorf.

Nach oben scrollen